club41suisse

CHARTA

Die «Tafelrunde  Schweiz», «Ladies Circle Suisse», «Club 41 Suisse» und «Club Agora Suisse» haben entschieden, auf partnerschaftlicher Basis zusammenzuarbeiten.Diese Zusammenarbeit steigert dank der gemeinsamen Wertvorstellungen das Wirkungsvermögen jeder der 4 Organisationen.Als gemeinsame Grundlage ihres Handelns anerkennen die 4 Organisationen folgende Grundsätze:

Politically

Sie helfen durch ihr Handeln und mit der positiven Einstellung ihrer Mitglieder zu Gesellschaft und Umwelt Voraussetzungen für menschenwürdige Lebensweisen zu schaffen.

Entwicklung

Sie fördern die Eigenverantwortung jedes Einzelnen und die Entwicklung einer toleranten Gesellschaft, welche auf Respekt und Wertschätzung aufbaut, aber auch die Grenzen dieser Toleranz anerkennt.

Respektieren

Sie respektieren Minderheiten und nützen die Chancen eines vernünftigen Pluralismus.


Politisch

Sie sind politisch und konfessionell neutral.

236-2362567_health-clipart-mental-illness-positive-attitude-icon-png

Politically

Sie helfen durch ihr Handeln und mit der positiven Einstellung ihrer Mitglieder zu Gesellschaft und Umwelt Voraussetzungen für menschenwürdige Lebensweisen zu schaffen.

devolpment

Entwicklung

Sie fördern die Eigenverantwortung jedes Einzelnen und die Entwicklung einer toleranten Gesellschaft, welche auf Respekt und Wertschätzung aufbaut, aber auch die Grenzen dieser Toleranz

respect

Respektieren

Sie respektieren Minderheiten und nützen die Chancen eines vernünftigen Pluralismus.



politicaly

Politisch

Sie sind politisch und konfessionell neutral.

Charta

Die «Tafelrunde  Schweiz», «Ladies Circle Suisse», «Club 41 Suisse» und «Club Agora Suisse» haben entschieden, auf partnerschaftlicher Basis zusammenzuarbeiten.Diese Zusammenarbeit steigert dank der gemeinsamen Wertvorstellungen das Wirkungsvermögen jeder der 4 Organisationen.Als gemeinsame Grundlage ihres Handelns anerkennen die 4 Organisationen folgende Grundsätze:

Sie helfen durch ihr Handeln und mit der positiven Einstellung ihrer Mitglieder zu Gesellschaft und Umwelt Voraussetzungen für menschenwürdige Lebensweisen zu schaffen.

Sie fördern die Eigenverantwortung jedes Einzelnen und die Entwicklung einer toleranten Gesellschaft, welche auf Respekt und Wertschätzung aufbaut, aber auch die Grenzen dieser Toleranz anerkennt.

Sie respektieren Minderheiten und nützen die Chancen eines vernünftigen Pluralismus.

Sie sind politisch und konfessionell neutral.